[FFA] Router-Hardware-Fragen
Roland Koebler
rk-list at simple-is-better.org
Fr Apr 6 01:14:49 CEST 2012
Hi,
On Thu, Apr 05, 2012 at 08:27:34AM +0200, Manuel Munz wrote:
> Der verwendet ja nen Ralink Chipsatz,
ja -- mit Ralink-Chipsätzen hab ich unter Linux recht gute Erfahrungen
gemacht. Die Treiber unterstützten u.a. auch Ad-hoc und Sendeleistungs-
Einstellungen.
Um Realtek-Chipsätze mach ich dagegen eher nen großen Bogen -- der
rtl8187-Treiber unterstützt keinen Ad-hoc-Modus, der r8187 gilt als
veraltet und wird nicht weiterentwickelt, und beim Treiber direkt
von Realtek kann man die Sendeleistung nicht einstellen (und damit
keine anderen Antennen verwenden). :(
(Mit Atheros-Chipsätzen hab ich bisher noch keine Erfahrungen gesammelt.)
> Was sonst noch zu bedenken ist: USB geht ja nur über 5m,
> bei mehr brauchst dann nen aktiven USB-Hub.
Oder ne aktive USB-Verlängerung -- die gibt's sogar mit 10m/15m Länge.
Viele Grüße
Roland
Mehr Informationen über die Mailingliste freifunk-augsburg